Elastomull: Zuverlässige Fixierbinde mit hoher Elastizität
Die Anforderungen, die an eine gute Fixierbinde gestellt werden, sind hoch. Sie reichen von Rutschfestigkeit über eine faltenfreie Verwendung bis hin zu absoluter Zuverlässigkeit. Von der Elastomullbinde werden all diese Anforderungen erfüllt. Bei der Elastomullbinde können Sie sich auf ein langanhaltend elastisches Gewebe verlassen. Es hat eine hohe Rückstellkraft und kann gleichzeitig hervorragend gedehnt werden.
Trageeigenschaften von Elastomull
Auch über einen längeren Zeitraum lässt sich Elastomull angenehm tragen. Das ist unter anderem der speziellen Webstruktur geschuldet. Die Trageeigenschaften reichen von einer hohen Feuchtigkeitsaufnahme bis zur besonders guten Hautverträglichkeit. Durch diese Eigenschaften schwitzen sie unter der Binde nicht. Ein unangenehmes Hautjucken wird vermieden.
Anwendungsmöglichkeiten von Elastomull
Die Elastomull Fixierbinde lässt sich verschieden anwenden. Sie kann bei Wundauflagen der Fixierung dienen. Dabei bietet sie sich vor allem für die Verwendung konischer Körperteile an, die sehr oft bewegt werden. Auch an Gelenken ist der Einsatz dieser Binden möglich.
Produktbeschreibung:
feines weißes Trägermaterial aus 45% Zellwolle und 55% Polyamid, Dehnung ca. 100%, leicht, weich, luftdurchlässig, rutschfest, webkantig, saugfähig und gut modellierbar
Anwendungsbeispiele:
Fixierverbände aller Art, besonders an Gelenken sowie an konischen und runden Körperteilen, durch das strapazierfähige Gewebe auch geeignet zum Umwickeln von Schienen und Kühlelementen, zur äußeren Anwendung, vor dem Kontakt mit offenen Wunden muss der Artikel mit einem validierten Verfahren sterilisiert werden
Lagerung:
trocken und staubfrei
Variationen:
- breite von 4 bis 15cm
- länge: 4m
- steril
- unsteril
- grobmaschig
- feinmaschig
- einzeln verpackt
- verpackt a 20 Stück
- verpackt a 100 Stück