Laborbehälter
Laborbehälter – sichere Aufbewahrung und Transportlösungen
In jedem Labor sind Laborbehälter unverzichtbar. Sie dienen der sicheren Probenaufbewahrung, dem Transport sensibler Substanzen und der strukturierten Lagerung. Unser Sortiment umfasst ein breites Spektrum an hochwertigen Behältnissen für verschiedenste Anwendungen.
Vielfältige Materialien und Größen für jede Anforderung
Wählen Sie aus unterschiedlichen Ausführungen:
- Kunststoff- oder Glasbehälter mit Schraub-, Schnapp- oder Sicherheitsverschluss
- Probendosen, Reagenzgläser, Zentrifugenröhrchen und Flaschen
- Autoklavierbare und chemikalienbeständige Varianten
- Beschriftbare oder farbige Modelle zur klaren Kennzeichnung
Praktisch, hygienisch, zuverlässig
Unsere Laborbehälter erfüllen höchste Ansprüche an Hygiene, Dichtigkeit und Beständigkeit. Sie sind ideal für den Einsatz in Forschung, Diagnostik, Industrie oder Umweltanalytik.
Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität und eine große Auswahl – für mehr Effizienz und Sicherheit im Laboralltag.
Alles über Laborbehälter: Organisation und Sicherheit im Fokus
Im Herzen jedes Labors stehen Laborbehälter – die stillen Helden, die Ordnung und Sicherheit gewährleisten. Von der Aufbewahrung sensibler Proben bis hin zum Transport gefährlicher Chemikalien, sie sind unverzichtbar für den reibungslosen Laboralltag.
Vielfalt der Laborbehälter
Die Welt der Laborbehälter ist vielfältig, jedes Stück maßgeschneidert für seinen spezifischen Zweck:
- Bechergläser: Die Allrounder, perfekt für das Mischen von Lösungen.
- Erlenmeyerkolben: Ideal für die Kultivierung von Kulturen dank ihres schmalen Halses, der Kontaminationen minimiert.
- Petrischalen: Flache Schalen, unentbehrlich für mikrobiologische Arbeiten.
- Vorratsflaschen: Stabile Behälter für Chemikalien und Reagenzien, oft mit speziellen Verschlüssen zur Sicherung des Inhalts.
Materialien, die den Unterschied machen
Das Material eines Laborbehälters kann seine Funktion und Langlebigkeit stark beeinflussen:
- Glas: Klassisch und chemisch inert, ideal für die meisten Anwendungen.
- Plastik: Leicht und bruchsicher, perfekt für den alltäglichen Gebrauch.
- Keramik: Hitzebeständig und robust, eine gute Wahl für hohe Temperaturen.
Auswahlkriterien für den perfekten Laborbehälter
Bei der Auswahl des passenden Laborbehälters sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Beständigkeit: Gegen Chemikalien, Hitze und mechanische Einwirkungen.
- Volumen und Form: Passend für die geplante Anwendung und das Volumen der Proben oder Reagenzien.
- Sicherheit: Vorhandensein von Verschlüssen oder Sicherheitsmerkmalen zur Vermeidung von Leckagen oder Verdunstung.
- Wiederverwendbarkeit: Möglichkeiten zur Reinigung und Sterilisation, um Nachhaltigkeit im Labor zu fördern.
Laborbehälter sind mehr als nur einfache Gefäße; sie sind essentiell für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in der wissenschaftlichen Forschung. Die richtige Auswahl und Handhabung dieser Behälter trägt wesentlich zur Integrität Ihrer Laborergebnisse bei.