Urinanalysegeräte


Artikelnummer:
10504
Hersteller:
€ 144,45 *
€ 144,45 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer:
60298
HAN:
110HD
Hersteller:
€ 152,60 *
€ 152,60 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer:
60299
HAN:
110HG
Hersteller:
€ 152,60 *
€ 152,60 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer:
60300
HAN:
110S
Hersteller:
€ 77,42 *
€ 77,42 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer:
60302
HAN:
210HD
Hersteller:
€ 237,16 *
€ 237,16 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer:
60303
HAN:
210SE
Hersteller:
€ 159,39 *
€ 159,39 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer:
60308
HAN:
24SA
Hersteller:
€ 89,88 *
€ 89,88 pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 7 Tage

Artikel 1 - 7 von 7

Urinanalysegeräte in medizinischen Laboren: Ein umfassender Leitfaden

Urinanalysegeräte in medizinischen Laboren: Ein umfassender Leitfaden

Urinanalysegeräte sind in der medizinischen Diagnostik unverzichtbar und bieten schnelle sowie genaue Ergebnisse für eine Vielzahl von Tests, die zur Bewertung der Nierenfunktion und zur Erkennung von Stoffwechselerkrankungen, Infektionen und anderen pathologischen Zuständen notwendig sind.

Typen von Urinanalysegeräten

Die Technologie hinter Urinanalysegeräten hat sich stark weiterentwickelt und bietet verschiedene Methoden für die Urinanalyse:

  • Streifentests: Einfache, kostengünstige Geräte, die Farbveränderungen auf Teststreifen auswerten, um verschiedene Parameter wie pH-Wert, Protein, Glukose und mehr zu messen.
  • Mikroskopische Analysegeräte: Für die detaillierte Betrachtung von Sedimenten im Urin, einschließlich Zellen, Bakterien und Kristallen.
  • Automatisierte Urinanalysegeräte: Bieten eine umfassende Analyse durch die Kombination von Streifentests und mikroskopischer Untersuchung in einem automatisierten Prozess.
  • Spezifische Analysegeräte: Für die genaue Bestimmung einzelner Parameter wie z.B. die Blasenkrebsdiagnostik oder die Messung bestimmter Proteine.

Auswahlkriterien für Urinanalysegeräte

Bei der Auswahl des richtigen Urinanalysegeräts für ein medizinisches Labor sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Die Fähigkeit des Geräts, konsistente und präzise Ergebnisse zu liefern.
  • Durchsatz: Die Anzahl der Proben, die das Gerät pro Stunde analysieren kann, und ob dies den Anforderungen des Labors entspricht.
  • Automatisierungsgrad: Vollautomatisierte Systeme reduzieren den Arbeitsaufwand und minimieren das Risiko menschlicher Fehler.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung und Wartung des Geräts sind für den reibungslosen Laborbetrieb entscheidend.
  • Konnektivität: Die Fähigkeit, sich mit dem Labormanagementsystem für einen effizienten Datenfluss zu verbinden.
  • Kosten: Sowohl die Anschaffungskosten als auch die laufenden Betriebskosten sollten in Betracht gezogen werden.