Spinalkanülen
Spinalkanülen – präzise Instrumente für die spinale Anästhesie
Spinalkanülen sind essenzielle Einweg-Instrumente zur Durchführung einer Spinalanästhesie. Sie ermöglichen den gezielten Zugang zum Liquorraum und werden insbesondere bei operativen Eingriffen im Bereich der unteren Körperhälfte eingesetzt. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Spinalkanülen in verschiedenen Ausführungen – passend für Klinik, OP und ambulante Versorgung.
Eigenschaften von Spinalkanülen
- Feinwandige, atraumatische Kanüle für präzise Punktionsführung
- Erhältlich mit Pencil-Point oder Quincke-Schliff
- Farbkodierung zur schnellen Größenidentifikation
- Mit oder ohne Mandrin verfügbar
- Latexfrei, steril und einzeln verpackt
Einsatzgebiete
Spinalkanülen werden eingesetzt bei:
- Spinalanästhesien in der Geburtshilfe, Orthopädie und Allgemeinchirurgie
- Diagnostischen Liquorpunktionen
- Intrathekaler Medikamentenverabreichung
Sicherheit und Komfort für Anwender und Patienten
Unsere Spinalkanülen gewährleisten höchste Sicherheit bei gleichzeitig maximalem Patientenkomfort. Dank der atraumatischen Spitzenformen wird das Risiko postpunktioneller Kopfschmerzen (PDPH) signifikant reduziert – ein entscheidender Vorteil in der modernen Anästhesie.
Jetzt Spinalkanülen bequem online bestellen
Wählen Sie aus verschiedenen Größen, Längen und Schliffarten die passende Spinalkanüle für Ihre Anwendung. Ob Klinikbedarf oder Praxis – wir liefern schnell und zuverlässig zu Ihnen.
Spinalkanülen: Eine umfassende Übersicht
Spinalkanülen sind medizinische Instrumente, die bei bestimmten Verfahren eingesetzt werden, um auf den Subarachnoidalraum des Rückenmarks zuzugreifen. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die Einsatzgebiete, Anwendungsarten, Arten, verwendete Materialien, Sterilisation und Haltbarkeit von Spinalkanülen werfen.
Einsatzgebiete von Spinalkanülen
Spinalkanülen sind in der Neurologie und Anästhesiologie von entscheidender Bedeutung. Zu den Hauptanwendungsgebieten gehören:
- 1. Diagnostische Lumbalpunktion: Spinalkanülen werden häufig verwendet, um eine Lumbalpunktion durchzuführen, bei der eine Probe des Liquor cerebrospinalis (Rückenmarksflüssigkeit) entnommen wird. Dies dient zur Diagnose von Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
- 2. Anästhesie: In der Anästhesiologie werden Spinalkanülen verwendet, um Medikamente in den Subarachnoidalraum zu injizieren und so eine Spinalanästhesie durchzuführen, die oft bei operativen Eingriffen im Unterkörperbereich angewendet wird.
- 3. Schmerztherapie: Spinalkanülen können auch für die Verabreichung von Medikamenten zur Schmerzlinderung bei bestimmten neurologischen Erkrankungen oder Krebsschmerzen eingesetzt werden.
Anwendungsarten von Spinalkanülen
Es gibt verschiedene Arten von Spinalkanülen, die je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und des medizinischen Eingriffs ausgewählt werden. Zu den häufigsten Anwendungsarten gehören:
- 1. Atraumatische Spinalkanülen: Diese Kanülen sind so konzipiert, dass sie das Risiko von Nervenverletzungen minimieren und eine sichere Punktion des Subarachnoidalraums ermöglichen.
- 2. Quincke-Spinalkanülen: Diese Kanülen haben eine spezielle Stahlnadel mit einem scharfen Punkt, um die Punktion zu erleichtern. Sie sind häufig für diagnostische Lumbalpunktionen geeignet.
Materialien und Sterilisation
Spinalkanülen bestehen in der Regel aus rostfreiem Stahl oder medizinischem Kunststoff. Beide Materialien sind steril und leicht zu reinigen. Die Sterilisation ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Spinalkanülen werden normalerweise in Einzelverpackungen geliefert und sollten vor der Anwendung nicht geöffnet werden, um die Sterilität zu gewährleisten.
Haltbarkeit von Spinalkanülen
Die Haltbarkeit von Spinalkanülen kann je nach Hersteller und Material variieren. In der Regel sollten sie jedoch nicht über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden. Nach der Entfernung aus der Verpackung sollten Spinalkanülen sachgemäß gelagert werden, um ihre Integrität zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen und Überwachung auf Anzeichen von Verschleiß sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Kanülen sicher und effektiv verwendet werden können.
Zusammenfassend bieten Spinalkanülen eine wichtige Methode zur Diagnose, Anästhesie und Schmerzlinderung bei neurologischen Erkrankungen und Operationen. Die Auswahl der richtigen Kanüle, die Beachtung der Anwendungsarten, die Einhaltung strenger Sterilitätsrichtlinien und die regelmäßige Überwachung der Haltbarkeit sind entscheidende Faktoren, um eine erfolgreiche Anwendung zu gewährleisten.